
DB Cargo
DB Cargo: Güter gehören auf die Schiene.
Orange ist nicht gleich Orange. Denn wenn sie auf der Schiene aus Spanien zu dir kommt, ist der CO2-Fußabdruck ihres Transports um 84%* kleiner. Das schmeckt der Umwelt deutlich besser. Und macht die Schiene zum Verkehrsträger der Wahl, um die ambitionierten Klimaziele Deutschlands zu erreichen.
*Beim Transport Valencia-Berlin von 1.000t, Treibhausgas-Emissionen eines Standard-Transports: Lkw durchschnittlich 160t CO2e vs. Güterzug durchschnittlich 25t CO2e; Emissionswerte gem. EcoTransIT World.
CO2-Fakten für die Strecke Valencia - Berlin:
-
160 g CO2e pro Tonne pro Kilometer verursacht ein Schwerlaster.
-
25 g CO2e pro Tonne pro Kilometer verursacht ein Güterzug.
-
84 % CO2-Ersparnis durch einen Güterzug.
Für die Umwelt. Gegen den Klimawandel.
Ein Güterzug verursacht heute bereits etwa 80% weniger CO2e als Lkw und 40% weniger CO2e als Binnenschiffe. Im Sinne der Umwelt versucht die Deutsche Bahn grundsätzlich, die Schiene clever mit anderen Verkehrsmitteln zu kombinieren. Zum Beispiel für die letzte Meile vom Güterbahnhof zum Zielort.
Güter gehören auf die Schiene.
Ein Güterzug kann bis zu 52 Lkw von der Straße auf die klimafreundliche Schiene holen. Das entlastet nicht nur die Autobahnen, es ist auch gut für die Umwelt.
Auf dem Schienenweg immer gut versorgt.
Im Vergleich mit vielen Schiffsrouten ist der Transport auf der Schiene nicht nur klimafreundlicher, sondern oft auch schneller und zuverlässiger. Das bedeutet mehr Sicherheit für Lieferketten - z. B. bei essenziellen Gütern wie Medikamenten oder Lebensmitteln.
Mehr Informationen zum klimafreundlichen Güterverkehr finden Sie bei DB Cargo.
Unterstütze unsere Initiative.
Wir wollen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht – und dabei spielt der Güterverkehr eine zentrale Rolle. Deshalb haben wir die Initiative „Güter gehören auf die Schiene“ gestartet. Und du kannst dabei helfen. Denn mit jedem Namen wird die Initiative größer, sichtbarer, stärker.